Vorlage:DtRechtswörterbuch/Bibliografie

Dies ist die gesichtete Version, die am 17. September 2016 markiert wurde. Es sind noch Vorlagenänderungen vorhanden, die gesichtet werden müssen.

This is a test of the new MediaWiki:Subjectpageheader.

Vorlage:DtRechtswörterbuch

Übersicht über die Bände oder Hefte des Deutschen Rechtswörterbuches, das ab 1914 mit wechselnden Autoren und Herausgebern als Zeitschrift erschien.

Deutsches Rechtswörterbuch: (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, OCLC 71453657.

Ü steht für die Überlappung der Stichworterklärungen zwischen jeweils zwei Heften eines Bandes. Jeder Band ist in 10 Hefte mit 160 Spalten unterteilt. Das Endheft eines Bandes kann auch mal ein paar Spalten wenigen beinhalten. Die Beispiele in der Tabelle zeigen jeweils das erste komplette Stichwort eines Heftes oder das überlappende Stichwort zwischen zwei Heften oder Doppelheften.

Bibliografische Angaben
Band 1: Eberhard von Künßberg, Richard Schröder († 1917): Aachenfahrt bis Bergkasten. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0971-3 (Erstausgabe: 1932, Erscheinungsbeginn: 1914 – Unveränderter Nachdruck).
1 Aachenfahrt
Eberhard von Künßberg: Aachenfahrt. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1914, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü ablegen
Eberhard von Künßberg: ablegen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1914, Sp. 153–161 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
2 ablegen / Ableger
Eberhard von Künßberg: Ableger. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1914 und 1930).
Ü Abtrieb
Eberhard von Künßberg: Abtrieb. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 320–321 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1914 und 1930, Fortsetzung im Folgeheft).
3 Abtrieb / Abtriebsgerechtigkeit
Eberhard von Künßberg: Abtriebsgerechtigkeit. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1914 und 1930).
Ü allerschwerst
Eberhard von Künßberg: allerschwerst. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 480–481 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1914 und 1930, Fortsetzung im Folgeheft).
4 allerschwerst / alleruntertänigst
Eberhard von Künßberg: alleruntertänigst. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1914 und 1930).
Ü angehörig
Eberhard von Künßberg: angehörig. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 640–641 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1914 und 1930, Fortsetzung im Folgeheft).
5 angehörig / Angehörigkeit
Eberhard von Künßberg: Angehörigkeit. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942571, Sp. 641–800 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1930, unveränderter Nachdruck).
6 anzünden
Eberhard von Künßberg: anzünden. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942598, Sp. 801–960 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1931, unveränderter Nachdruck).
Ü auftragen
Eberhard von Künßberg: auftragen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942598, Sp. 960–961 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1931, unveränderter Nachdruck Fortsetzung im Folgeheft).
7 auftragen / Aufträger
Eberhard von Künßberg: Aufträger. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 961–1120 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1931 oder 1932).
Ü austeilen
Eberhard von Künßberg: austeilen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1120–1121 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1931 oder 1932, Fortsetzung im Folgeheft).
8 austeilen / Austeiler
Eberhard von Künßberg: Austeiler. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1962, OCLC 934824402, Sp. 1121–1280 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1931 oder 1932).
Ü Bauersame
Eberhard von Künßberg: Bauersame. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1962, OCLC 934824402, Sp. 1280–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1931 oder 1932, Fortsetzung im Folgeheft).
9 Bauersame / Bauerschaft
Eberhard von Künßberg: Bauerschaft. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1281–1440 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1931 oder 1932).
Ü behalten
Eberhard von Künßberg: behalten. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1440–1441 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
10 behalten / Behaltensgeld
Eberhard von Künßberg: Behaltensgeld. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 1, Heft 10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1932, Sp. 1441–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 2: Eberhard von Künßberg: Bergkaue bis entschulden. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0972-1 (Erstausgabe: 1935, Erscheinungsbeginn: 1932 – Unveränderter Nachdruck).
1 Bergkaue
Eberhard von Künßberg: Bergkaue. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1932 oder 1933).
Ü Besserung
Eberhard von Künßberg: Besserung. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 160–163 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1932 oder 1933, Fortsetzung im Folgeheft).
2 Besserung / Besserungsausgabe
Eberhard von Künßberg: Besserungsausgabe. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1932 oder 1933).
Ü Biergeld
Eberhard von Künßberg: Biergeld. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 320–321 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1932 oder 1933, Fortsetzung im Folgeheft).
3 Biergeld / Biergeldeinnehmer
Eberhard von Künßberg: Biergeldeinnehmer. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1932 oder 1933).
Ü brechen
Eberhard von Künßberg: brechen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 476–481 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1932 oder 1933, Fortsetzung im Folgeheft).
4 brechen / Brecher
Eberhard von Künßberg: Brecher. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum 1932 oder 1933).
5 Bürgschuldner
Eberhard von Künßberg: Bürgschuldner. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942601, Sp. 641–800 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1933, unveränderter Nachdruck).
Ü Dieb
Eberhard von Künßberg: Dieb. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942601, Sp. 797–804 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1933, unveränderter Nachdruck Fortsetzung im Folgeheft).
6 Dieb / Dieb und Diebe
Eberhard von Künßberg: Dieb und Diebe. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942601, Sp. 801–960 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1933, unveränderter Nachdruck Fortsetzung im Folgeheft).
Ü dingen
Eberhard von Künßberg: dingen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 949–964 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1933 und 1935, Fortsetzung im Folgeheft).
7 dingen / Dinger
Eberhard von Künßberg: Dinger. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 961–1120 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1933 und 1935).
Ü dritte
Eberhard von Künßberg: dritte. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1117–1225 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1933 und 1935, Fortsetzung im Folgeheft).
8 dritte / Drittel
Eberhard von Künßberg: Drittel. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1121–1280 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1933 und 1935).
Ü ehrenhaft
Eberhard von Künßberg: ehrenhaft. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1280–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1933 und 1935, Fortsetzung im Folgeheft).
9 ehrenhaft / Ehrhafte
Eberhard von Künßberg: Ehrhafte. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1281–1440 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1933 und 1935).
Ü einreiten
Eberhard von Künßberg: einreiten. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1440–1441 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1933 und 1935, Fortsetzung im Folgeheft).
10 einreiten / Einreitung
Eberhard von Künßberg: Einreitung. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 2, Heft 10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1935, Sp. 1441–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 3: Eberhard von Künßberg: Entschuldigen bis Geleitleute. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 3. Hermann Böhlaus Nachfolgers, Weimar / Stuttgart 1998, ISBN 3-7400-0974-8 (Erstausgabe: 1938, Erscheinungsbeginn: 1935 – Unveränderter Nachdruck).
1 entschuldigen
Eberhard von Künßberg: entschuldigen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1935, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de). 1935
Ü Erbzins
Eberhard von Künßberg: Erbzins. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 160–161 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938, Fortsetzung im Folgeheft).
2 Erbzins / Erbzinsbrief
Eberhard von Künßberg: Erbzinsbrief. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
3 Erzschatzmeisteramt
Eberhard von Künßberg: Erzschatzmeisteramt. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
4 Feldlegung
Eberhard von Künßberg: Feldlegung. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
Ü Forstgericht
Eberhard von Künßberg: Forstgericht. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 640–641 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938, Fortsetzung im Folgeheft).
5 Forstgericht / Forstgerichtbote
Eberhard von Künßberg: Forstgerichtbote. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 641–800 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
6 Freimarkthandel
Eberhard von Künßberg: Freimarkthandel. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 801–960 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
Ü fromm
Eberhard von Künßberg: fromm. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 960–961 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938, Fortsetzung im Folgeheft).
7 fromm / Frommen
Eberhard von Künßberg: Frommen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 961–1120 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
Ü Futterschütt
Eberhard von Künßberg: Futterschütt. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1120–1121 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938, Fortsetzung im Folgeheft).
8 Futterschütt / Futterstellung
Eberhard von Künßberg: Futterstellung. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1121–1280 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
Ü gebrauchen
Eberhard von Künßberg: gebrauchen. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1276–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938, Fortsetzung im Folgeheft).
9 gebrauchen / Gebraucher
Eberhard von Künßberg: Gebraucher. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1281–1440 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938).
Ü Gegenbeweis
Eberhard von Künßberg: Gegenbeweis. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1440–1441 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1935 und 1938, Fortsetzung im Folgeheft).
10 Gegenbeweis / Gegenbeweisartikel
Eberhard von Künßberg: Gegenbeweisartikel. In: Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 3, Heft 10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1938, Sp. 1441–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 4: Eberhard von Künßberg († 1941), Alfred Loch († 1949), Hans Blesken, Otto Gönnenwein, u. a.: Geleitlich bis Handangelobung. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0975-6 (Erstausgabe: 1951, Erscheinungsbeginn: 1939 – Unveränderter Nachdruck).
1 geleitlich
Hans Blesken u. a.: geleitlich. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1939, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de).
2 Gemeinderechtobrigkeitsbefehl
Hans Blesken u. a.: Gemeinderechtobrigkeitsbefehl. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1939 und 1941).
Ü Gerichtsbehelligung
Hans Blesken u. a.: Gerichtsbehelligung. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 320–321 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1939 und 1941, Fortsetzung im Folgeheft).
3 Gerichtsbehelligung / Gerichtsbehörde
Hans Blesken u. a.: Gerichtsbehörde. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1939 und 1941).
Ü geschworen
Hans Blesken u. a.: geschworen. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 469–481 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1939 und 1941, Fortsetzung im Folgeheft).
4 geschworen / geschwören
Hans Blesken u. a.: geschwören. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, OCLC 934824441, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1939 und 1941).
Ü Gewähr
Hans Blesken u. a.: Gewähr. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, OCLC 934824441, Sp. 635–654 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1939 und 1941, Fortsetzung im Folgeheft).
5 Gewähr (III 2a–III 2e) / Gewährabschreibgeld
Hans Blesken u. a.: Gewährabschreibgeld. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 641–800 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1939 und 1941).
6 Gewissbier
Hans Blesken u. a.: Gewissbier. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 801–960 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1941 und 1944).
Ü Glücksfall
Hans Blesken u. a.: Glücksfall. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 960–961 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1941 und 1944, Fortsetzung im Folgeheft).
7 Glücksfall / Glücksgeld
Hans Blesken u. a.: Glücksgeld. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942628, Sp. 961–1120 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1944, unveränderter Nachdruck).
Ü groß
Hans Blesken u. a.: groß. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, DNB 453942628, Sp. 1120–1124 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1944, unveränderter Nachdruck Fortsetzung im Folgeheft).
8 groß / großachtbar
Hans Blesken u. a.: großachtbar. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1121–1280 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1944 und 1951).
9 Gürtel
Hans Blesken u. a.: Gürtel. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1281–1440 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1944 und 1951).
Ü halb
Hans Blesken u. a.: halb. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1440–1442 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1944 und 1951, Fortsetzung im Folgeheft).
10 halb / halbachtern
Hans Blesken u. a.: halbachtern. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 4, Heft 10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1951, Sp. 1441–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 5: Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Handanlegen bis Hufenweizen. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften [Berlin], Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0976-4 (Erstausgabe: 1960, Erscheinungsbeginn: 1952 – Unveränderter Nachdruck).
1 Handanlegen
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Handanlegen. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1952, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Handwerksknecht
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Handwerksknecht. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 160–161 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960, Fortsetzung im Folgeheft).
2 Handwerksknecht / Handwerkskommissär
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Handwerkskommissär. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960).
Ü Hauptmann
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hauptmann. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 313–321 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960, Fortsetzung im Folgeheft).
3 Hauptmann / Hauptmannamt
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hauptmannamt. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960).
Ü Hauswesen
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hauswesen. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 480–481 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960, Fortsetzung im Folgeheft).
4 Hauswesen / Hauswiese
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hauswiese. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960).
Ü heimstellen
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: heimstellen. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 640–641 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960, Fortsetzung im Folgeheft).
5 heimstellen / Heimstellung
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Heimstellung. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 641–800 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960).
Ü Herr
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Herr. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 781–803 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960, Fortsetzung im Folgeheft).
6 Herr / Herrbürgermeister
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Herrbürgermeister. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1966, OCLC 832566397, Sp. 801–960 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe zwischen 1952 und 1960).
Ü Hilfe
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hilfe. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1966, OCLC 832566397, Sp. 957–966 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe zwischen 1952 und 1960, Fortsetzung im Folgeheft).
7 Hilfe / Hilfebuße
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hilfebuße. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1966, OCLC 832566407, Sp. 961–1120 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe zwischen 1952 und 1960).
8 Hochgerichtsmark
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hochgerichtsmark. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1967, OCLC 832566414, Sp. 1121–1280 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe zwischen 1952 und 1960).
Ü Höfling
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Höfling. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1967, OCLC 832566414, Sp. 1280–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe zwischen 1952 und 1960, Fortsetzung im Folgeheft).
9 Höfling / Hoflivree
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Hoflivree. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, Sp. 1281–1440 (adw.uni-heidelberg.de – Erscheinungsdatum zwischen 1952 und 1960).
10 Holzangelegenheit
Otto Gönnenwein, Wilhelm Weizsäcker, unter Mitwirkung von Hans Blesken: Holzangelegenheit. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften der DDR, Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 5, Heft 10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1967, OCLC 832566857, Sp. 1441–1600 (adw.uni-heidelberg.de – Erstausgabe: 1960, unveränderter Nachdruck).
Band 6: Hans Blesken, Otto Gönnenwein (†1961), Siegfried Reicke († 1972), Wilhelm Weizsäcker († 1961): Hufenwirt bis Kanzelzehnt. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0977-2 (Erstausgabe: 1972, Erscheinungsbeginn: 1961, unveränderter Nachdruck).
1 Hufenwirt
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Hufenwirt. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1961, OCLC 832566867, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Hutschaft
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Hutschaft. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1961, OCLC 832566867, Sp. 160–161 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
2 Hutschaft / Hutschaftordnung
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Hutschaftordnung. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1962, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü irren
Hans Blesken, Siegfried Reicke: irren. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1962, Sp. 318–321 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
3 irren / Irrenanstalt
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Irrenanstalt. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1963, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de).
4 Jakobspfründe
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Jakobspfründe. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1964, OCLC 833208293, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de).
5 Justizgebrechen
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Justizgebrechen. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1965, OCLC 832566941, Sp. 641–800 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kammeramt
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kammeramt. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1965, OCLC 832566941, Sp. 800–801 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
6 Kammeramt / Kammeramtleute
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kammeramtleute. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1966, OCLC 832566952, Sp. 801–960 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kammerratschlag
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kammerratschlag. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1966, OCLC 832566952, Sp. 960–961 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
7 Kammerratschlag / Kammerratsdiät
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kammerratsdiät. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1967, OCLC 833208342, Sp. 961–1120 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kante
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kante. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1967, OCLC 833208342, Sp. 1119–1124 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
8 Kante / Kanteneiche
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kanteneiche. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1971, OCLC 832566989, Sp. 1121–1280 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kantonsstatthalter
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kantonsstatthalter. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1971, OCLC 832566989, Sp. 1280–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
9/10 Kantonsstatthalter / Kantonsstelle
Hans Blesken, Siegfried Reicke: Kantonsstelle. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 6, Heft 9/10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1972, OCLC 833208357, Sp. 1281–1530 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 7: Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kanzlei bis Krönung. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1983, ISBN 3-7400-0978-0 (Erscheinungsbeginn: 1974).
1 Kanzlei
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kanzlei. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1974, OCLC 832567026, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kanzleipersonal
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kanzleipersonal. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 1. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1974, OCLC 832567026, Sp. 160–161 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
2 Kanzleipersonal / Kanzleipetschaft
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kanzleipetschaft. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1975, OCLC 832567064, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kaperschiff
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kaperschiff. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1975, OCLC 832567064, Sp. 320–321 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
3 Kaperschiff / Käpfermeister
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Käpfermeister. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1976, OCLC 836723786, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kasernbeitrag
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kasernbeitrag. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1976, OCLC 836723786, Sp. 480–481 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
4 Kasernbeitrag / Kasernegenuß
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kasernegenuß. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1977, OCLC 923299016, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kaufmannswährung
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kaufmannswährung. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1977, OCLC 923299016, Sp. 640–641 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
5 Kaufmannswährung / Kaufmannsware
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kaufmannsware. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 5. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1978, OCLC 832567094, Sp. 641–800 (adw.uni-heidelberg.de).
6 kiesen
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: kiesen. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1979, OCLC 718486457, Sp. 801–960 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Kirchfahrt
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kirchfahrt. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1979, OCLC 718486457, Sp. 960–961 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
7 Kirchfahrt / Kirchfrau
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kirchfrau. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1980, OCLC 718486466, Sp. 961–1120 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Klosterverwalter
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Klosterverwalter. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 7. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1980, OCLC 718486466, Sp. 1120–1121 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
8 Klosterverwalter / Klosterverwaltung
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Klosterverwaltung. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1981, OCLC 832567114, Sp. 1121–1280 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Konzil
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Konzil. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1981, OCLC 832567114, Sp. 1280–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
9 Konzil / Konziliensatzung
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Konziliensatzung. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1982, OCLC 832567132, Sp. 1281–1440 (adw.uni-heidelberg.de).
10 Kreisbrief
Günther Dickel, Heino Speer, unter Mitarbeit von Renate Ahlheim, Richard Schröder, Christina Kimmel, Hans Blesken: Kreisbrief. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 7, Heft 10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1983, OCLC 832567164, Sp. 1441–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 8: Günther Dickel († 1985), Heino Speer, u. a.: Krönungsakt bis Mahlgenosse. In: Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1991, ISBN 3-7400-0979-9 (Erscheinungsbeginn: 1984).
1 Krönungsakt
Heino Speer u. a.: Krönungsakt. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985, OCLC 832567175, Sp. 1–160 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
Ü Kürgericht
Heino Speer u. a.: Kürgericht. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985, OCLC 832567175, Sp. 160–161 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
2 Kürgericht / Kürgerichtsordnung
Heino Speer u. a.: Kürgerichtsordnung. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985, OCLC 832567175, Sp. 161–320 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
Ü Land
Heino Speer u. a.: Land. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1985, OCLC 832567175, Sp. 316–324 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
3 Land / Landacht
Heino Speer u. a.: Landacht. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1986, ISBN 3-7400-0006-6, Sp. 321–480 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Land(es)knecht
Heino Speer u. a.: Landesknecht. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 3. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1986, ISBN 3-7400-0006-6, Sp. 480–481 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
4 Land(es)knechtgabe
Heino Speer u. a.: Landesknechtgabe. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1987, ISBN 3-7400-0007-4, Sp. 481–640 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Land(es)steuer
Heino Speer u. a.: Landessteuer. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1987, ISBN 3-7400-0007-4, Sp. 640–641 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
5/6 Land(es)steuerbarkeit
Heino Speer u. a.: Landessteuerbarkeit. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1988, ISBN 3-7400-0075-9, Sp. 641–960 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Lehn(s)mann
Heino Speer u. a.: Lehnsmann. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1988, ISBN 3-7400-0075-9, Sp. 958–961 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
7/8 Lehn(s)mann / Lehnmanndienst
Heino Speer u. a.: Lehnmanndienst. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1989, ISBN 3-7400-0096-1, Sp. 961–1280 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Leutnant
Heino Speer u. a.: Leutnant. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1989, ISBN 3-7400-0096-1, Sp. 1280–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
9/10 Leutnantsbefehl
Heino Speer u. a.: Leutnantsbefehl. In: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 8, Heft 9/10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1991, ISBN 3-7400-0137-2, Sp. 1281–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 9: Heino Speer, unter Mitarbeit von Almuth Bedenbender, Christina Kimmel: Mahlgericht bis Notrust. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 9. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1996, ISBN 3-7400-0980-2 (Erscheinungsbeginn: 1992).
1/2 Mahlgericht
Heino Speer u. a.: Mahlgericht. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 1/2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1992, ISBN 3-7400-0167-4, Sp. 1–320 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Martin
Heino Speer u. a.: Martin. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 1/2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1992, ISBN 3-7400-0167-4, Sp. 320–321 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
3/4 Martin / Martiniabend
Heino Speer u. a.: Martiniabend. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 3/4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1993, ISBN 3-7400-0926-8, Sp. 321–640 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü minderjährig
Heino Speer u. a.: minderjährig. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 3/4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1993, ISBN 3-7400-0926-8, Sp. 640–641 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
5/6 minderjährig / Minderjährige
Heino Speer u. a.: Minderjährige. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1994, ISBN 3-7400-0966-7, Sp. 641–960 (adw.uni-heidelberg.de).
7/8 Müllerherberge
Heino Speer u. a.: Müllerherberge. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1995, ISBN 3-7400-0982-9, Sp. 961–1280 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Nachteil
Heino Speer u. a.: Nachteil. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1995, ISBN 3-7400-0982-9, Sp. 1280–1281 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
9/10 Nachteil / nachteilen
Heino Speer u. a.: nachteilen. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 9, Heft 9/10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1996, ISBN 3-7400-0983-7, Sp. 1281–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 10: Heino Speer, unter Mitarbeit von Almuth Bedenbender: Notsache bis Ræswa. In: Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 10. Verl. Hermann Böhlaus Nachf. Weimar, Stuttgart 2001, ISBN 3-7400-0981-0.
1/2 Notsache
Heino Speer u. a.: Notsache. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 1/2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1997, ISBN 3-7400-0984-5, Sp. 1–320 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü opferbar
Heino Speer u. a.: opferbar. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 1/2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1997, ISBN 3-7400-0984-5, Sp. 320–321 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
3/4 opferbar / Opferbare
Heino Speer u. a.: Opferbare. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 3/4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0985-3, Sp. 321–640 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Pfaffenfürst
Heino Speer u. a.: Pfaffenfürst. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 3/4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0985-3, Sp. 640–641 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
5/6 Pfaffenfürst / Pfaffengarten
Heino Speer u. a.: Pfaffengarten. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1999, ISBN 3-7400-0986-1, Sp. 641–960 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Pflicht
Heino Speer u. a.: Pflicht. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1999, ISBN 3-7400-0986-1, Sp. 954–962 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
7/8 Pflicht / pflichtbar
Heino Speer u. a.: pflichtbar. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2000, ISBN 3-7400-0988-8, Sp. 961–1280 (adw.uni-heidelberg.de).
9/10 Prinzipalfortsteller
Heino Speer u. a.: Prinzipalfortsteller. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 9/10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2001, ISBN 3-7400-0989-6, Sp. 1281–1598 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 11: Heino Speer, Almuth Bedenbender: Rat bis Satzzettel. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtsworterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 11. Hermann Böhlaus Nachfolgers Nachfolger, Weimar 2007, ISBN 978-3-7400-1244-1.
1/2 Rat
Heino Speer u. a.: Rat. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 11, Heft 1/2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2003, ISBN 3-7400-0991-8, Sp. 1–320 (adw.uni-heidelberg.de).
3/4 Rechtbeständig
Heino Speer u. a.: Rechtbeständig. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 11, Heft 3/4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2004, ISBN 3-7400-0992-6, Sp. 321–640 (adw.uni-heidelberg.de).
5/6 Reichshofratsprotokoll
Heino Speer u. a.: Reichshofratsprotokoll. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 11, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2005, ISBN 3-7400-1230-7, Sp. 641–960 (adw.uni-heidelberg.de).
7/8 reuen
Heino Speer u. a.: reuen. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 11, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2006, ISBN 3-7400-1231-5, Sp. 961–1280 (adw.uni-heidelberg.de).
9/10 Rufamt
Heino Speer u. a.: Rufamt. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 11, Heft 9/10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2007, ISBN 978-3-7400-1240-3, Sp. 1281–1596 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 12: Andreas Deutsch, unter Mitarbeit von Almuth Bedenbender: Sau bis schwedisch. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 12. Hermann Böhlaus Nachfolger, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-7400-1269-4.
1/2 Sau
Andreas Deutsch u. a.: Sau. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 1/2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2009, ISBN 978-3-7400-1245-8, Sp. 1–320 (adw.uni-heidelberg.de).
3/4 Schaub
Andreas Deutsch u. a.: Schaub. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 3/4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2010, ISBN 978-3-7400-1254-0, Sp. 321–640 (adw.uni-heidelberg.de).
5/6 Schilling
Andreas Deutsch u. a.: Schilling. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2011, ISBN 978-3-7400-1260-1, Sp. 641–960 (adw.uni-heidelberg.de).
7/8 Schnappreitel
Andreas Deutsch u. a.: Schnappreitel. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2012, ISBN 978-3-7400-1262-5, Sp. 961–1280 (adw.uni-heidelberg.de).
Ü Schuld
Andreas Deutsch u. a.: Schuld. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 7/8. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2012, ISBN 978-3-7400-1262-5, Sp. 1278–1292 (adw.uni-heidelberg.de – Fortsetzung im Folgeheft).
9/10 Schuld / Schuldaktion
Andreas Deutsch u. a.: Schuldaktion. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 12, Heft 9/10. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2013, ISBN 978-3-7400-1263-2, Sp. 1281–1600 (adw.uni-heidelberg.de).
Band 13: Andreas Deutsch, Richard Schröder: Schwefel bis Spielzettel. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache). Band 13. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar (Erscheinungsbeginn: 2014).
1/2 Schwefel
Andreas Deutsch, Richard Schröder: Schwefel. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 13, Heft 1/2. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2014, ISBN 978-3-7400-1268-7, Sp. 1–320 (adw.uni-heidelberg.de).
3/4 selchen
Andreas Deutsch, Richard Schröder: selchen. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 13, Heft 3/4. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2015, ISBN 978-3-7400-1270-0, Sp. 321–640 (adw.uni-heidelberg.de). Nein
5/6 Sittenrichter
Andreas Deutsch, Richard Schröder: Sittenrichter. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 13, Heft 5/6. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 2016, ISBN 978-3-7400-1272-4, Sp. 641–960 (adw.uni-heidelberg.de). Nein
7/8
9/10
Band 14:
1/2
3/4
5/6
7/8
9/10

Quellenhefte

Bearbeiten
Bibliografische Angaben
Bilag 1: Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Quellenheft. Boehlau, Weimar 1912, OCLC 831869791, S. 1–89.
Bilag 2: Richard Schröder († 1917), Eberhard von Künßberg: Deutsches Rechtswörterbuch. Hrsg.: Preussischen Akademie der Wissenschaften. Quellen-Ergänzungsheft 1. Boehlau, Weimar 1930, OCLC 830848690, S. 90–111.
Bilag 3: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Quellen-Ergänzungsheft 2. Boehlau, Weimar 1953, OCLC 830848709, S. 112–126.
Bilag 4: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Quellen-Ergänzungsheft 3. Boehlau, Weimar 1970, OCLC 830848730, S. 127–174.
Bilag 5: Sylvia Mosler: Deutsches Rechtswörterbuch. Hrsg.: Vormalige Akademie der Wissenschaften der DDR, Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Quellen-Ergänzungsheft 4. Boehlau, Weimar 1992, ISBN 3-7400-0821-0, S. 175–244.

Zusatzinformationen

Bearbeiten